
Vor 20 Jahren hat Herr Arthur Weber eine Ausbildung als Koch begonnen. In seiner Ausbildungszeit hat er immer schon viele Dinge ausprobiert. Eines Tages, bei einem ruhigen À-la-Carte Geschäft, probierte er sich an einer Salatsauce, mit allem was ihm in den Sinn kam. Hier und da ein kleiner Löffel, ein paar Gewürze und zum Schluss noch Kräuter dazu, einmal mixen und fertig war eine Salatsauce.
Ihm persönlich hat die Salatsauce sehr gut geschmeckt. Er nahm seine Sauce und ging zu den Kollegen um sie probieren zu lassen. Alle fanden sie richtig klasse. Seit diesem Tag gab es die Sauce zu den Salaten in jedem Restaurant, in dem er nach seiner Ausbildung gearbeitet hatte und später auch in seinen eigenen Restaurants. Nahezu jeder Tisch fragte das Servicepersonal nach der Salatsauce.
Aus diesem Grund beschloss er, die Salatsauce in verschiedene Flaschen für die Gäste abzufüllen - mal in leere Prosecco- mal in leere Wasserflaschen. Danach hat das Personal und auch der Vermieter von Arthur Weber darauf gedrängt, dass er doch die Salatsauce produzieren und verkaufen sollte.
Herr Weber nahm auch diesen Vorschlag nicht wirklich ernst: „Es gibt so viele Salatsaucen auf dem Markt, warum soll es meine sein, die allen schmeckt?“, gab er zu bedenken. Doch das Personal bestand darauf, dass er die Sauce produzieren lässt. In der Corona-Pandemie musste nun sein Café zwangsweise schließen und um seine Mitarbeiter*innen weiter beschäftigen zu können, wagte er den Schritt in die Produktion. Nach einer gewissen Zeit sind erste Flaschen in den Verkauf gegangen - als erstes im Café und nach und nach ging nun die Salatsauce auch in den Einzelhandel.
Inzwischen beliefert Arthur Weber Feinkostgeschäfte, regionale Einzelhandelsgeschäfte, Hofläden, Feinkostgeschäfte und viele mehr. Tendenz steigend.
Die Salatsauce ist frei von Konservierungsstoffen, enthält keine Farbstoffe und nur natürliche Zutaten, als ob man sie sich zu Hause zubereitet hätte.